- plärren
-
* * *
plär|ren ['plɛrən] <itr.; hat (abwertend):(meist von Kindern) laut (mit gellender Stimme) weinen:das Kind war hingefallen und fing sofort an zu plärren.* * *
plạ̈r|ren 〈V. intr.; hat; umg.〉1. laut u. eindringlich weinen, schreien (bes. von Kindern)2. laut u. unschön singen[<mhd. blerren, lautmalend]* * *
1.a) in unangenehm u. unschön empfundener Weise laut u. breit gezogen-gequetscht reden:wir hörten, wie sie im Haus plärrte;Ü das Radio plärrt;b) plärrend (1 a) von sich geben:sie plärrten ein Lied;aus dem Lautsprecher plärrte Schlagermusik.2. (emotional) laut [jammernd] weinen:das Kind fing sofort an zu p.* * *
plạ̈r|ren <sw. V.; hat [mhd. blēr(r)en, lautm.] (abwertend): 1. a) in unangenehm u. unschön empfundener Weise laut u. breitgezogen-gequetscht reden: wir hörten, wie sie im Haus [nach dem Kind] plärrte; Sie zählte mit einer grellen, plärrenden Stimme (K. Mann, Mephisto 77); Ü <subst.:> Liebe im Park ... unterm Plärren der Frösche (Bieler, Bonifaz 67); das Radio, ein Musikautomat, der Lautsprecher plärrt; die Stadthymne plärrt vom alten Peter und der Gemütlichkeit (Feuchtwanger, Erfolg 780); b) plärrend (1 a) von sich geben: sie plärrten ein Lied; Ü Plötzlich plärrt ein Radio Marschmusik (Borkowski, Wer 125). 2. (emotional) laut [jammernd] weinen: das Kind fing sofort an zu p.
Universal-Lexikon. 2012.